Von Adhäsionsprüfung bis Bewitterungstest: Unsere Prüfexperten bewerten Beschichtungsqualität durch systematische Laboranalytik und standardisierte Testverfahren.
Qualitätsprüfung ist die Grundlage für Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Funktion jeder Beschichtung. Durch standardisierte Prüfverfahren und moderne Messtechnik wird die Einhaltung aller Vorgaben von der Applikation bis zur Endabnahme überprüft.
Dokumentierte Prüfprotokolle bieten Sicherheit und Nachvollziehbarkeit – für Kunden, Behörden und Qualitätssicherung im eigenen Betrieb.
Von mechanischen Tests bis chemischer Analytik - unsere Experten bieten umfassende Qualitätsprüfung für Ihre Beschichtungsvalidierung.
Mechanische Eigenschaften bestimmen Beschichtungseignung fundamental. Unsere Mechanische-Eigenschaftsprüfung charakterisiert Festigkeit, Härte und Flexibilität durch standardisierte Testverfahren. Zugprüfmaschinen bewerten Kohäsionsfestigkeit und Bruchdehnung nach DIN EN ISO 527. Härtemessungen nach Shore, Vickers und Pencil-Härte klassifizieren Oberflächenresistenz. Schlagprüfungen validieren Stoßfestigkeit und Rissbeständigkeit. Diese systematische mechanische Charakterisierung gewährleistet objektive Performance-Bewertung und Materialqualifikation. Reproduzierbare Messergebnisse schaffen Grundlage für fundierte Materialentscheidungen. Mechanische Prüfung dokumentiert Beschichtungseignung wissenschaftlich und eliminiert subjektive Qualitätsbewertungen durch präzise, normkonforme Materialcharakterisierung.
Umfassende mechanische Charakterisierung von Beschichtungen durch Zugfestigkeit, Härtemessung, Schlagprüfung und Flexibilitätstests nach DIN und ASTM Standards.
Chemische Resistenz entscheidet über Beschichtungslebensdauer in aggressiven Umgebungen. Unsere Chemische-Resistenz-Analytik bewertet Beständigkeit gegen spezifische Chemikalien durch systematische Immersionstests. Gravimetrische Analyse quantifiziert Massenverluste und Quellungsgrade. Oberflächenveränderungen werden mikroskopisch dokumentiert und klassifiziert. pH-Wert-Bereiche und Konzentrationsabhängigkeiten werden systematisch untersucht. Diese wissenschaftliche Resistenzprüfung gewährleistet objektive Beständigkeitsbewertung für chemisch beanspruchte Anwendungen. Dokumentierte Testergebnisse ermöglichen fundierte Materialauswahl. Chemische Analytik validiert Beschichtungseignung unter realistischen Expositionsbedingungen und eliminiert unvorhersehbare Chemikalienreaktionen durch systematische Beständigkeitsprüfung.
Systematische Bewertung chemischer Beständigkeit gegen Säuren, Laugen, Lösemittel und aggressive Medien durch Immersionstests und Expositionsprüfungen.
Umweltbeständigkeit prognostiziert Beschichtungslebensdauer unter realen Bedingungen. Unser Umweltbeständigkeits-Testing simuliert jahrelange Exposition durch beschleunigte Alterungsprüfungen. Xenon-Bewitterungsgeräte reproduzieren Sonnenlicht-Spektrum und bewerten UV-Resistenz. Salzsprühtests nach DIN EN ISO 9227 simulieren marine Korrosionsbedingungen. Klimawechseltests bewerten Temperatur- und Feuchtigkeitszyklen. Diese systematische Umweltsimulation ermöglicht realistische Lebensdauerprognosen und identifiziert kritische Degradationsmechanismen. Beschleunigte Tests verkürzen Bewertungszeiten von Jahren auf Wochen. Umweltprüfung validiert Beschichtungseignung unter spezifischen Klimabedingungen und gewährleistet fundierte Lebensdauerprognosen durch wissenschaftliche Alterungssimulation.
Beschleunigte Alterungsprüfungen und Umweltsimulationen zur Bewertung von Witterungsbeständigkeit, UV-Resistenz und Klimastabilität nach internationalen Standards.
Oberflächenanalytik entschlüsselt Beschichtungsstrukturen auf molekularer Ebene. Unsere Oberflächenanalytik-Verfahren kombinieren spektroskopische und mikroskopische Methoden für umfassende Charakterisierung. FTIR-Spektroskopie identifiziert chemische Zusammensetzung und Vernetzungsgrade. Rasterelektronenmikroskopie visualisiert Oberflächentopographie und Defektstrukturen. Profilometrie quantifiziert Rauheitsparameter und Schichtdickenverteilungen. Diese hochauflösende Analytik ermöglicht detaillierte Qualitätsbewertung und Schadensanalyse. Molekulare Charakterisierung identifiziert Degradationsmechanismen und Qualitätsprobleme. Oberflächenanalytik gewährleistet wissenschaftlich fundierte Beschichtungsbewertung und ermöglicht gezielte Qualitätsoptimierung durch präzise Strukturcharakterisierung auf verschiedenen Längenskalen.
Hochauflösende Oberflächencharakterisierung durch Spektroskopie, Mikroskopie und Topographie-Analyse zur detaillierten Beschichtungsbewertung.
Performance-Validierung beweist Beschichtungseignung unter realen Anwendungsbedingungen. Unsere Performance-Validierungs-Programme entwickeln maßgeschneiderte Prüfsequenzen für projektspezifische Anforderungen. Anwendungssimulationen reproduzieren reale Belastungen und Umgebungsbedingungen. Branchenspezifische Standards und Kundenanforderungen definieren Prüfkriterien. Kombinierte Prüfungen bewerten Systemperformance ganzheitlich. Diese umfassende Validierung gewährleistet objektive Eignungsnachweise und eliminiert Performance-Risiken. Dokumentierte Prüfergebnisse schaffen Grundlage für Systemfreigaben und Gewährleistungsansprüche. Performance-Programme validieren Beschichtungssysteme systematisch und gewährleisten erfolgreiche Projektrealisierung durch wissenschaftlich fundierte Qualitätsvalidierung und objektivierte Eignungsnachweis.
Umfassende Performance-Validierung durch realitätsnahe Testprogramme und Anwendungssimulationen für projektspezifische Qualifikation.
Founded in 2000 by Ismail Giourouk, our company has thrived on the principle of delivering quality. Today, his legacy continues as his sons, Moustafa and Chousein, lead with the same dedication. We are taking their expertise into the future and expanding our offerings to various industries, combining proven craftsmanship with innovative technology.
Our team of specialists works with the latest techniques and materials to achieve aesthetic perfection.
Analysis of existing conditions and environmental factors for optimal coating performance.
Analysis of existing conditions and environmental factors for optimal coating performance.
Selection of systems and specifications tailored to your unique project requirements and unique needs.
Selection of systems and specifications tailored to your unique project requirements and unique needs.
Execution by certified teams ensuring rigorous quality control throughout the process.
Execution by certified teams ensuring rigorous quality control throughout the process.
Execution by certified teams ensuring rigorous quality control throughout the process.
Execution by certified teams ensuring rigorous quality control throughout the process.
Lassen Sie uns gemeinsam die optimale Beschichtungsstrategie für Ihre Anforderungen entwickeln - unverbindlich und kompetent.
Coater GmbH
Georgswerder Bogen 7
21109 Hamburg - DE
Kompakte Antworten zu den meistgestellten Fragen über COATER Services, Projektmanagement und Qualitätssicherung.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Zur Optimierung unserer Webseite / Dienste benutzen wir Cookies.